
Systemische Psychotherapie und EMDR in Heidelberg
Mit systemischer Psychotherapie und EMDR begleite und unterstütze ich Sie individuell auf Ihrem Weg zu psychischer Gesundheit.
Systemische Psychotherapie
Systemische Therapie zählt weltweit zu den am meisten verbreiteten Behandlungsverfahren. Mit systemischer Psychotherapie können beispielsweise Angst- und Zwangsstörungen, Depressive Störungen, Essstörungen, Schizophrenie und affektive psychotische Störungen und psychische Auswirkungen körperlicher Erkrankungen behandelt werden. Die Systemische Psychotherapie unterstützt Sie dabei, individuelle Herausforderungen, z. B. im familiären oder beruflichen Kontext zu bewältigen. Dazu können auch Bezugspersonen mit in die Therapie einbezogen werden. 2008 hat der Wissenschaftliche Beirat Psychotherapie in seinem Gutachten die wissenschaftliche Anerkennung der Systemischen Psychotherapie festgestellt. Als Richtlinienverfahren ist sie seit 2019 in Deutschland Leistung der Krankenkassen. Neben der sehr guten Wirksamkeit und Patientenzufriedenheit zeigen sich sehr gute Langzeiteffekte der Therapie.
EMDR
EMDR steht für Eye Movement Desensitization and Reprocessing (Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegung).
EMDR setze ich als ergänzende Methode im Rahmen der Systemischen Psychotherapie für die Behandlung einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) und auch in der Behandlung von Ängsten, Depressionen, anhaltender Trauer, Zwängen und Phobien ein, wenn belastende Erinnerungen mit der Störung im Zusammenhang stehen. Ende der 1980er Jahre wurde die Methode in den USA entwickelt. 2006 hat der wissenschaftliche Beirat für Psychotherapie EMDR als wissenschaftlich begründete Psychotherapiemethode in Deutschland anerkannt. Seit 2015 ist sie in Deutschland Leistung der Krankenkassen. Die EMDR-Behandlung unterstützt das Gehirn, Selbstheilungskräfte zu aktivieren und belastende Erinnerungen zu verarbeiten.